Soll der digitale Assistent uns nicht belauschen, spielt ihm "Alias" ein konstantes, leises Rauschen in sein Mikrofon.

Erstmals sucht der Prix Ars Electronica damit explizit nach Arbeiten im Bereich der künstlichen Intelligenz.

Die 16 Positionen, die in Berlin zu sehen sind, sind den Begriffen Irritation, Ordnung, Wert und Kontrolle zugeordnet.
MX3D hat mit seiner Entwicklung den Starts Prize der EU gewonnen, der heute Abend übergeben wird.

Das Ars Electronica Festival widmet sich dieses Jahr mit "Error" den Chancen des Scheiterns.
Interface-Cultures-Ausstellung in der PostCity kritisiert Reizüberflutung und Social-Media-Wahn.
"Error - The Art of Imperfection" läuft von 6. bis 10. September mit über 500 Programmpunkten.