
Bis 2040 will die Stadt Wien 470.000 Gasetagenheizungen ersetzen. Ist das überhaupt möglich?

Wer mit Fernwärme heizt, kann sich nicht den Anbieter aussuchen. Das kann teuer werden.

Die meisten Haushalte heizen mit Fernwärme. Die Hälfte der Wiener Haushalte wird mit Gas beheizt.

Sprit ist Preistreiber, Ölheizung teurer als Pellets und Fernwärme.

Minustemperaturen erhöhten den Energieverbrauch in der Hauptstadt.

Trotz Bemühungen der Stadt, fossile Energieträger zu verbannen, dominiert in Wien ein schädlicher Brennstoff: Erdgas.

Die Müllverbrennungsanlage Spittelau im Hundertwasser-Design feiert 25 Jahr-Jubiläum.

Ein Forschungsprojekt lotet Heißwasserquellen für die Fernwärme aus. In München setzt man schon lange auf Geothermie.

In Wien sind täglich bis zu 500 Rauchfangkehrer aus 93 Betrieben auf den Dächern unterwegs.