Bei dem Angriff im Februar 2018 wurden ein Dutzend Personen verletzt.
Zuvor hatten Experten in Deutschland, Schweden und Frankreich Spuren des Giftstoffs beim Kreml-Kritiker nachgewiesen.
Experten resümieren nach ihrer Erkundungsmission, dass Chlorgas "wahrscheinlich als chemische Waffe" eingesetzt wurde.
Welche Beweise können die OPCW-Experten zwei Wochen nach dem mutmaßlichen Angriff noch finden?
Die Chemiewaffenexperten der OPCW haben erstmals Proben in der syrischen Stadt genommen.
Frankreich will nach Militärschlag mit Russland und Türkei reden. Außenministerin Kneissl bietet Vermittlung an.
Fachleute sollen klären, ob Chemiewaffen eingesetzt wurden.
Paris will Entscheidung über Militärschlag geheimhalten, Macron ruft Putin zum Dialog auf...
Seit dem mutmaßlichen Angriff hätten die Experten bereits Informationen gesammelt und analysiert, teilte die OPCW mit.