
Trotz Turbulenzen an den Finanzmärkten hält Großbritanniens neue Premierministerin an Steuersenkungen fest.

Großteil der verlangten Reformen erfolgreich umgesetzt.
Die Regierungen sollen unbegrenzt in die Wirtschaft investieren dürfen. Es wird erwartet...

Der Green Deal der EU-Kommission erfordert breit angelegte Initiativen, etwa bei den Steuern und im Emissionshandel.
Weil Geld gratis zu haben ist, unterbleibt die Auslese wettbewerbsunfähiger Unternehmen.
Weiterhin schwacher Preisauftrieb erwartet, der Druck auf die EZB steigt.
Bewertung ist nun nur mehr eine Stufe über Ramsch-Status.

Dank des Konjunkturhochs sprudeln die Einnahmen stärker als erwartet.
Mehr Aufsicht bei großen Banken: SPD und Union einigen sich auf finanzpolitische Eckpfeiler einer schwarz-roten...