
Die neue Spanne liegt nun bei 5,00 bis 5,25 Prozent. Es war bereits die zehnte Zinsanhebung in Folge.

EZB und Fed werden die Zinsen jetzt nochmals erhöhen - wegen des Bebens im Bankensektor aber wohl nicht stark.

Die nächste Sitzung des EZB-Rats steht bevor. Dieser dürfte den ganzen Sommer über eine restriktive Haltung einnehmen.

Die Marktereignisse könnten im Sommer zu einer Aufweichung der Geldpolitik führen.

Die geldpolitischen Maßnahmen wirken sich positiv auf die Inflation aus.

Die jüngsten Bankenturbulenzen verkürzen den Weg dorthin. Das gilt für die Fed, wohl aber auch für die EZB.

Es dauert im Schnitt 29 Monate, bis geldpolitische Maßnahmen ihre volle Wirkung auf die Volkswirtschaft entfalten.

Beschließt die US-Notenbank am Mittwoch eine weitere Zinserhöhung im Kampf gegen die Inflation - oder legt sie eine...