E-Auto

+Grafik
Automobile
VW fährt mit Software in die Zukunft

Volkswagen stellt seine Konzernstrategie bis 2030 vor: Bis dahin soll die Hälfte der Flotte aus E-Autos bestehen.

E-Mobilität
Österreich bei E-Ladestationen deutlich über EU-Schnitt

Der VCÖ sieht bei Ladestationen in Wohnhausanlagen noch Nachholbedarf.

Brandenburg
Tesla kritisiert Genehmigungsverfahren für deutsches Werk

Der Konzern von Elon Musk wartet seit bald eineinhalb Jahren auf den Zeitplan für eine endgültige Genehmigung.

Bild zu Plug-in-Hybride sind nur so umweltfreundlich wie ihre Fahrer
Mobilität
Plug-in-Hybride sind nur so umweltfreundlich wie ihre Fahrer

Hybridfahrzeuge sind umweltschädlicher als gedacht. Österreich fördert sie jedoch - und will dies auch 2021 tun.

Mobilitätswende
E-Auto-Prämie in Deutschland könnte verlängert werden

"Innovationsprämie" von bis zu 9000 Euro könnte womöglich bis 2025 laufen. Kritik kommt von Umweltschützern.

+Grafik
Elektromobilität
Noch sechs Millionen Euro E-Auto-Förderung

2019 und 2020 gab es bisher mehr als 19.000 Förderanträge für E-Autos. Die Regierung will die Förderung noch heuer...

Bild zu Biodiesel und e-Fuel können das Auto nicht retten
Gastkommentar
Biodiesel und e-Fuel können das Auto nicht retten

Der nun wieder propagierte Treibstoff aus Strom ist mit Blick auf den vergleichsweise miserablen Wirkungsgrad keine...

E-Mobilität
E-Auto-Förderung in Österreich steigt auf 5000 Euro

Höhere Förderungen gibt es auch für Zweirad-Fahrzeuge und private Ladestationen.

Bild zu Das Elektro-Dilemma
Elektromobilität
Das Elektro-Dilemma

Förderungen für E-Ladestationen und Elektroautos: E-Mobilität soll den Verkehr klimaneutral machen und die...

E-Paper für alle Endgeräte Jetzt testen
Abos immer bestens informiert Jetzt wählen
Newsletter täglich informiert Jetzt abonnieren