Öffentlicher Raum

Porträt
Gedanken zum Pflücken Helmut Seethaler, Wiens legendärer "Zetteldichter", wird 70 Jahre alt. Eine Begegnung.
Bild zu Einen Wimpernschlag lang grün
Ampel
Einen Wimpernschlag lang grün

Die kurze Grünphase einer Fußgängerampel vor einem Kindergarten erzählt viel über Hierarchien im öffentlichen Raum.

Bild zu Die dunkle Seite der Partyzonen
Reportage
Die dunkle Seite der Partyzonen

Die Stadt Wien schickt Awareness-Teams auf die Straßen und Plätze, um aufkeimende Konflikte zu entschärfen.

Bild zu Wissen Sie, wo sich der hässlichste Ort Wiens befindet?
Interaktiv
Stadtentwicklung
Wissen Sie, wo sich der hässlichste Ort Wiens befindet?

Die Antwort finden Sie in unserer interaktiven Karte.

Essay
Coronavirus
Her mit der Utopie

Der öffentliche Raum macht eine Stadt zur Stadt. In der Krise liegt er danieder - und erlebt ein Revival.

Bild zu Thomas Madreiter: "Stadt ist die Lösung, nicht das Problem!"
Interview
Wien
Thomas Madreiter: "Stadt ist die Lösung, nicht das Problem!"

Der Planungsdirektor der Stadt Wien über Visionen für die Stadt von morgen, die Abnahme des Autoverkehrs und Formen...

Radwege
Pop-up-Radwege in Verlängerung

Sind temporäre Begegnungszonen und Radwege gekommen, um zu bleiben?

Bild zu Pandemien beschleunigen den Ersatz von Menschen durch Maschinen
Kommentar
Die Welt nach Corona Teil 5
Pandemien beschleunigen den Ersatz von Menschen durch Maschinen

In der Coronakrise werden Roboter zum dienstbaren Helfer. Roboter sind aber zugleich mobile Datensammler...

Bild zu Ärgernis E-Scooter
Glossen
Ärgernis E-Scooter

Über das allzu freie Mobilitätsspiel der Kräfte im öffentlichen Raum.

Bild zu Mein Stück Stadt für alle
Architektur
Mein Stück Stadt für alle

In Wien eine Stadtoase, in Klagenfurt ein "Wanderwürfel", in Gent ganze Straßenzüge - wie sich Privatpersonen...