
Auf der Suche nach Alternativen zu russischem Gas rücken Griechenland und Bulgarien in den Fokus.

Mehr als 100 Mitarbeiter in der Schweiz gekündigt. OMV finanzierte Bau der Pipeline mit 730 Millionen Euro.

Moskau spricht von "Hysterie", liefert schon seit vielen Wochen deutlich weniger Gas - Durchfluss durch die Ukraine...

Warum sich die Lage bei Gas weiter zu verschärfen droht, erklärt Russland-Experte Gerhard Mangott im Interview.
Betreiberfirma müsse zunächst nach deutschem Recht organisiert werden.

Laut Betreibern ist die umstrittene Ostseepipeline nun betriebsbereit.

Taucher entdeckten das Leck, das möglicherweise durch einen Anker verursacht wurde.

Neo-Chef Stern: Umbau in Richtung Petrochemie und mehr Nachhaltigkeit. Gas bleibt weiterhin wichtige Säule.

Oberlandesgericht Düsseldorf weist Beschwerde von Nord Stream 2 zurück. Anfechtung beim deutschen Bundesgerichtshof...