Christine Gaigg lud in ihren roten Salon - ein mit paravanähnlichen Wänden abgegrenztes kleines Zimmer auf der Bühne des Tanzquartiers. "Meet" - jemanden kennenlernten oder treffen - nennt die oberöstereichische Performerin ihr experimentelles Format, bei dem alles möglich sein kann, aber nichts zwingend sein muss... weiter
Eine Rodel, ein Autoreifen, ein Stück Abflussrohr, ein Pokal, ein Koffer, Stofffetzen, ein roter Kübel . . . Dinge des Alltags, denen man, hat man sie einmal irgendwo verräumt, keine weitere Beachtung schenkt. Im geordneten Chaos und beleuchtet in melancholischem Schein hat die Performerin und Choreografin Saskia Höbling diese "Things" im... weiter
Sich mit der Hand durch die Haare fahren, das Kinn auf die Hand stützen oder auch eine zackige Kopfdrehung: Alltagsbewegungen, die jedermann schon ausgeführt hat. In Kombination mit Armschwüngen, Drehungen, gleitenden Erhebungen auf die Fußspitzen entsteht Tanz... weiter
Florentina Holzinger hat schon manche Schmerzgrenze überschritten. Die in Wien geborene Performerin und Theatermacherin ist seit der Präsentation ihres Solos "Silk" im Jahr 2012 Stammgast bei Impulstanz. Erstmals beim steirischen herbst, fand dort am Wochenende die österreichische Erstaufführung von "Apollon Musagète" statt... weiter
Keine in weißem Langtutu grazil leidenden Jungfrauen, die an gebrochenen Herzen verstorben sind und als Waldgeister fast schwebend über die Bühne trippeln. Vielmehr sind es bodenständige in Purpur gewandete, stampfende Racheengel, die ihre Peiniger malträtieren, bis sie tot umfallen... weiter
Ein Twitter-Account mit 32 Millionen Followern, ein Musikalbum mit dem Titel "Wake Up!" und ein Konterfei auf dem Cover des "Rolling Stone": Für viele ist Papst Franziskus - neben dem Oberhaupt der katholischen Kirche - eine Art klerikaler Rockstar. Aktuell ist er deshalb auch zentrale Figur der Performance von Marta Navaridas und Alexander... weiter
Das diesjährige Impulstanz-Festival geht in die vierte Woche. Noch bis zum 13. August finden Workshops statt, gibt es Performances zu sehen. Dieses Wochenende wurde das Akademietheater für diesen Sommer zum letzten Mal bespielt. Ohne Fächer geht da gar nichts. So heiß, so stickig und das Geschehen auf der Bühne so hermetisch... weiter
Es ist wie Noahs Arche, nur ohne Schiff. Und Noah ist hier ein Kind, der zum Messias wird. Diesmal setzt der belgische Performance- und Filmemacher Wim Vandekeybus in Form einer fiktiven Dokumentation auf einen religiösen Diskurs, hinterfragt Gottgläubigkeit und Fanatismus: "Mockumentary Of A Contemporary Saviour"... weiter
Typisch De Keersmaeker: Die Bühne ist leer, es gibt keine Gassen, keine Vorhänge, man sieht die Hinterbühne. Kaum Scheinwerferlicht, die Performer in schwarzer Hose mit Joggingjacke oder unförmigem Hemd. Reduktion auf das Notwendigste. Bei "A Love Supreme" - Anne Teresa De Keersmaeker und Salva Sanchis bringen eine überarbeitete Version des... weiter
Liebevoller als mit Walzern bei seinem fünften Impulstanz-Gastspiel seit 1997 hätte sich der deutsche Performer Raimund Hoghe Wien nicht nähern können. Doch das Publikum behandelte ihn schofel. Mehr als halb leer das Akademietheater nach Pause des mit drei Stunden gewiss zu langen Programms... weiter