Philippe Jordan

Bild zu Ein Scherbenhaufen mit Glanzstücken
Wiener Staatsoper
Ein Scherbenhaufen mit Glanzstücken

Seine erste Staatsopernsaison konnte Bogdan Roščić zwar nur in Bruchstücken realisieren...

Bild zu "Macbeth" oder Flucht in die Ungewissheit
Opernpremiere
"Macbeth" oder Flucht in die Ungewissheit

Die "Macbeth"-Premiere an der Wiener Staatsoper bringt musikalisch viel Licht, szenisch noch deutlich mehr Dunkelheit.

Bild zu "Parsifal" an der Staatsoper: Heilssuche im Häfen
Opernkritik
"Parsifal" an der Staatsoper: Heilssuche im Häfen

Regisseur Kirill Serebrennikow opfert erzählerische Kohärenz für starke Bilder. Sängerisch bleibt kaum ein Wunsch...

Chefwechsel
Gustavo Dudamel folgt auf Philippe Jordan als Pariser Musikdirektor

Tritt Posten am 1. August an, für sechs Spielzeiten verpflichtet.

Bild zu Beethoven-Akademie 1808: Eindringliche Ehrerbietung
Konzertkritik
Beethoven-Akademie 1808: Eindringliche Ehrerbietung

Die Wiener Symphoniker wiederholten das kolossale Konzert-Event.

Bild zu Philippe Jordan und Yefim Bronfman im Konzerthaus
Konzertkritik
Philippe Jordan und Yefim Bronfman im Konzerthaus

Die Wiener Symphoniker spielte Werke von Igor Strawinski und Johannes Brahms.

Bild zu Wiener Symphoniker: En garde!
Konzertkritik
Wiener Symphoniker: En garde!

Saison-Start für das Orchester im Musikverein.

Bild zu Bekanntes und Unbekanntes von Hector Berlioz
Ein Schall für zwei
Bekanntes und Unbekanntes von Hector Berlioz

Die Symphoniker spielen "Fantastique" und "Lélio".

E-Paper für alle Endgeräte Jetzt testen
Abos immer bestens informiert Jetzt wählen
Newsletter täglich informiert Jetzt abonnieren