"Eigentlich", sagt Mike Leigh, "könnte ich für den Rest meines Lebens im Bett liegen bleiben und nichts mehr tun. War es das alles wert, was ich gedreht habe? Ich weiß es nicht, das müssen Sie beurteilen". Nachsatz: "Aber ich bleibe nicht im Bett und ich drehe weiter, denn wenn es nur einem da draußen gefallen hat, ja, dann war es diese Mühen wert"... weiter
Sie kam, sah und lächelte: Emma Stone ist "Everybodys Darling" bei diesen 75. Filmfestspielen von Venedig. Keine strahlte am zweiten Festivaltag so sehr wie sie. Kein Wunder: Erhielt ihr neuer Film "The Favourite" des Griechen Yorgos Lanthimos doch tosenden Applaus, auch von der Presse... weiter
Schön langsam müsste man ein Filmgenre nach den Coen-Brüdern benennen, so sehr werden diese beiden exaltierten Filmbrüder immer wieder zitiert, imitiert, kopiert. Das Filmfestival von Venedig zeigte bisher gleich zwei Filme, die Coen-Atem verbreiten: George Clooney hat mit "Suburbicon" ein unverfilmtes Drehbuch der Coens aus den 80er Jahren... weiter
Am Lido von Venedig ist fast alles neu. Der Asphalt vor dem Palazzo del Cinema, die Bars, die im Berlin-Stil (schwarze Wandtafeln mit weißer Kreideschrift) ihre Getränke feilbieten, die fein verlegten Fliesen vor dem Presseeingang des Palazzo del Casino, der Rasen, der gut wächst auf der zugeschütteten Asbest-Grube... weiter
Venedig. Sieben Jahre ist es her, dass Tom Ford bei den Filmfestspielen von Venedig sein Spielfilmdebüt gab. Für sein visuell ansprechendes und sensibel erzähltes Männerportrait "A Single Man" wurde der Modedesigner 2009 von den Kritikern gefeiert, Hauptdarsteller Colin Firth mit dem Coppa Volpi für den besten Schauspieler geehrt... weiter
Venedig. Früher musste auf den Boden achten, wer über den Lido von Venedig zur nächsten Vorführung hastete, denn allerorten entbehrte das Trottoir einer ebenmäßigen Ausgestaltung, weil sich die Natur mit all ihrem Wurzelwerk längst zurückgeholt hatte, was der Mensch vor langer Zeit ebnete... weiter
Venedig. Das Drama "Desde alla" des Regisseurs Lorenzo Vigas aus Venezuela hat den Goldenen Löwen der 72. Internationalen Filmfestspiele Venedig gewonnen. Das gab die Jury am Samstagabend bekannt. Im Wettbewerb des Festivals konkurrierten heuer 21 Filme um den Hauptpreis... weiter
Das letzte Interview seines Lebens gab er am Tage seines Todes. Pier Paolo Pasolini, italienischer Dichter, Filmemacher, Denker und ja, in seinen Schriften auch: (politischer) Aktivist. In der Nacht von Allerheiligen auf Allerseelen des Jahres 1975 wurde Pasolini brutal ermordet; seine Leiche fand man am Strand von Ostia, vor den Toren Roms... weiter
"Was taugt der Wettbewerb bisher?", fragt Benoît Jacquot zu Beginn des Interviews mit der "Wiener Zeitung". Der französische Regisseur ist in Venedig mit seinem Liebesthriller "3 Curs" im Wettbewerb um den Goldenen Löwen vertreten. "Ich will Ihre Meinung hören, denn wenn der Wettbewerb insgesamt schwach ist... weiter