Ein ungeregelter Brexit am Freitag wurde durch einen typischen EU-Kompromiss abgewendet, doch wie geht es nun weiter?
Online-Dienst beruft sich dabei auf neues Gesetz gegen "Falschnachrichten".
Die FPÖ kommt mit 23 Prozent auf den dritten Platz. Grüne und NEOS schaffen derzeit 8 Prozent.
Mit der Plattform sollen viele Amtswege rund um die Uhr komplett online abgewickelt werden können.
Der deutsche Bundestagspräsident ist für das Ende des EU-Einstimmigkeitsprinzips.
Formell fixiert wird der Listenplatz erst bei einem Bundeskongress der Partei am 16. März.
Ungarns Regierungschef präsentiert sich in Rede als Beschützer des Christentums. Die EU-Wahlen werden laut Orbán...
Laut Zoltan Kovacs will Timmermans von seiner Funktion im EU-Wahlkampf suspendiert haben.