"Man muss Inter gratulieren, sie sind die bessere Mannschaft", sagte Rapid-Coach Didi Kühbauer nach der 0:4-Niederlage in San Siro und verriet damit im Grunde nichts Neues. Aber Kühbauer wäre nicht Kühbauer, würde er nicht für die Watsche vom Donnerstag eine passable Rechtfertigung finden... weiter
Die Ski-WM ist Geschichte, das Nachspiel mit dem Parallel-Bewerb in Stockholm über die Bühne gebracht, zwei Kristallkugeln sind schon fix an Marcel Hirscher und Mikaela Shiffrin vergeben, andere zumindest de facto. Die Jagd nach den übrigen beginnt nun praktisch von Neuem... weiter
Richtig viel Gesprächsstoff gibt das vorab als Gigantenduell hochstilisierte Champions-League-Achtelfinale zwischen Liverpool und Bayern ja nicht her. Taktisch clevere Münchner hier, wenig zwingende Reds da - ohne Tore ist so ein (leider nicht ganz so) großer Schlager schnell im Fantalk ausdiskutiert... weiter
Es kommt nicht alle Tage vor, dass ein italienisches Drittliga-Spiel es in die internationalen Gazetten schafft. Doch in Zeiten, in denen über vermeintliche und tatsächliche Gehaltsexplosionen im Fußball, den Kommerzialisierungs- und Transferwahn gejammert wird... weiter
"Performen", also "sich in Bezug auf den Wert entwickeln", wie der Duden erklärt, ist ein nur von wenigen gebrauchter Begriff aus der Finanzbranche. Banker und Analysten nehmen ihn gern in den Mund, ebenso Manager und Wissenschafter. Skifahrer dafür so gut wie gar nicht - mit einer Ausnahme: Marcel Hirscher... weiter
Ob Felix Neureuther, bei dem nicht alles, aber vieles darauf hindeutet, dass Aare 2019 sein letztes Großereignis gewesen sein wird, ein ähnlich märchenhafter Abschied gegönnt sein wird wie Aksel Lund Svindal und Lindsey Vonn? Zu gönnen wäre es ihm allemal... weiter
Marcel Hirscher hat jüngst in einem ORF-"Menschenkinder"-Interview eine ungewöhnliche Taktik verraten: So wie vor seinem ersten Weltcupsieg 2009 - als er vom Jetlag geschwächt und nach schlafloser Nacht in Val dIsère gewonnen hat - würde er heute noch in jedes Rennen gehen: Sich gleichsam einreden... weiter
Kjetil Andre Aamodt kann kein Wetter aus der Fassung bringen. Weswegen stellen sich alle nur so wegen des Wetters in Aare an? "Wir sind noch immer im Plan. Ich denke, es ist okay", ließ er die Sportwelt nun in einem Interview wissen und behauptete mit Blick auf die grenzwertige Abfahrt vom Samstag: "Es waren zwar etwas kurze Abfahrten... weiter
In Aare ist gerade erst die Halbzeit vorbei, da wirft die nordische WM schon ihre Schatten voraus. Die Nicht-Nominierung von Wilhelm Denifl zu Gunsten von Bernhard Gruber bei den Kombinierern sorgt bei einigen Fans für Kopfschütteln - zumal Denifl im heurigen Winter mehr Top-Ten-Plätze und sogar einen auf dem Stockerl vorzuweisen hat... weiter
Die Geschichte der alpinen Titelkämpfe ist eine voller Missverständnisse. Wie groß ist die Zahl an Saisondominatoren, die just zum Saisonhöhepunkt statt mit Edelmetall um den Hals mit hängendem Kopf die Heimreise antreten mussten. Auf der anderen Seite wurden etliche Außenseiter durch die eigenen WM-Gesetze zu One-Hit-Wonder... weiter