
Wegen wirtschaftlicher Turbulenzen mehren sich die Stimmen gegen ein EU-Ende der Benzin- und Dieselmotoren bis 2035.

ÖBB ist laut Timmermans ein Vorbild für die Bahnen anderer EU-Staaten. EU-Ausschüsse gegen grünes Label für...

Das Fenster bis 2100, wenn es gegenüber 1880 global weniger als 1,5 Grad wärmer sein darf, schließt sich.

Die Reise in eine nachhaltige Zukunft beginnt mit dem ersten Schritt.

Am kommenden Wochenende erarbeitet der Klimarat in seiner ersten Sitzung Vorschläge an die Regierung.

Wird die Wirtschaft nicht transformiert, bleibt das Klimaziel eine Fiktion.

Um ihre CO2-Bilanz zu senken, setzen einige Staaten weiter auf Kernenergie. Die Probleme bleiben aber.

Heute, Sonntag, wurde die Weltklimakonferenz offiziell eröffnet.