Wien. Der erste wasserstoffbetriebene Personenzug Österreichs dreht seine ersten Runden an ungewöhnlicher Stelle: Die im Rahmen der am Donnerstag endenden Verkehrsforschungskonferenz Transport Research Arena (TRA) präsentierte Schmalspur-Lokomotive "HydroLilly" kurvt derzeit auf dem Betriebsgelände der Wiener Liliputbahn im Prater herum... weiter
Wien. Der erste wasserstoffbetriebene Personenzug Österreichs dreht seine ersten Runden an ungewöhnlicher Stelle: Die im Rahmen der am Donnerstag endenden Verkehrsforschungskonferenz Transport Research Arena (TRA) präsentierte Schmalspur-Lokomotive "HydroLilly" kurvt derzeit auf dem Betriebsgelände der Wiener Liliputbahn im Prater herum... weiter
Der Prater war 1945 zu 90 Prozent zerstört und für uns Buben dennoch ein Eldorado. Als wir zwischen Trümmern und Eisenteilen herumturnten, dachten wir nie an mögliche Blindgänger oder Granaten. Die alte große Hochschaubahn war fast ausgebrannt. Das Holz für die Schienen der Wagen war zerstört... weiter
Wien. Bereits seit 250 Jahren kann die breite Öffentlichkeit dem Vergnügen im Wiener Prater frönen. 1766 öffnete Kaiser Joseph II. das bis dahin als sein Jagdgebiet dienende Areal den Städtern. Das Jubiläum wird im Vergnügungspark gebührend zelebriert - mit einer neuen Attraktion und speziellen Veranstaltungen... weiter