Wien. (apa/kle) Der größte deutsche Wohnimmobilienkonzern Vonovia hat bei der Übernahme der österreichischen Immo-Firma Conwert einen Riesenschritt vorwärts gemacht. Die Deutschen sicherten sich bereits 71,54 Prozent der Anteile an dem börsennotierten Wiener Unternehmen. Das Übernahmeangebot ist bis zum Ende der Annahmefrist am 19... weiter
Wien. (kle/reu) Für den börsennotierten Wiener Immobilienkonzern Conwert wird es nun ernst. Offiziell läuft seit heute, Freitag, ein bis 19. Dezember befristetes Übernahmeangebot. Das Offert stammt von dem größten deutschen Wohnimmobilienkonzern Vonovia... weiter
Wien. Die Medien und die Stadtregierung feiern das "Packhaus" in der Marxergasse im 3. Bezirk als Paradebeispiel erfolgreicher Zwischennutzung. Das gefällt nicht allen. Das Ergebnis ist ein Kapitel Wiener Stadtentwicklung, das spaltet. Für die einen ist es eine Erfolgsgeschichte, wie da aus einem tristen... weiter
Wien/Bochum. Deutschlands größter Wohnungskonzern Vonovia, die frühere Annington, will die österreichische conwert übernehmen. Vonovia bietet den conwert-Aktionären wahlweise eigene Aktien oder eine - etwas geringere - Barabfindung, wie Vonovia am Montag mitteilte. Die conwert-Titel sind an der Börse vorübergehend vom Handel ausgesetzt worden... weiter
Wien. (kle/apa) Die börsennotierte Immobilienfirma Conwert hat 2015 zahlreiche Häuser in weniger guten Lagen verkauft. In der Folge sanken die Mieterlöse, Umsatz und operatives Ergebnis legten hingegen stark zu. Unter dem Strich stand 2015 wieder ein Gewinn, nach roten Zahlen im Jahr davor... weiter
Wien. Der Bauindustrielle Hans Peter Haselsteiner gibt über seine Privatstiftung-conwert-Anteile an die Deutsche Wohnen ab. Der deutsche Konkurrent will die Mehrheit am Wiener Immobilienkonzern um gut eine Milliarde Euro übernehmen und hat sich in Gesprächen mit den größten conwert-Aktionären bereits mehr als 25 Prozent der Anteile gesichert... weiter
Wien. Der deutsche Wohnimmobilienkonzern "Deutsche Wohnen" will den börsennotierten österreichischen Immobilienkonzern conwert schlucken. Geboten wurde 11,50 Euro je Aktie in bar. Wegen des Übernahmeangebots startet am Montag der Handel mit conwert-Aktien verspätet. Danach legten die conwert-Aktien deutlich zu. Knapp nach 9... weiter
Wien. Kreativität im Bundesrechenzentrum? Das geht. Jetzt, wo das Bundesrechenzentrum schon seit einigen Jahren nicht mehr in der Marxergasse 24, direkt gegenüber den Sofiensälen, residiert. Jetzt, nachdem das Gebäude rund acht Jahre leer stand. Im Juni wurde in dem Bürohaus aus den 1970er Jahren das "Packhaus" eröffnet... weiter