
Am 2. Mai ist Tag der Lebensmittelverschwendung. Gipfel zu Österreichs Versorgungslage.

Symbolische Akte zur Konsummoral und geschärftes Bewusstsein in Sachen Verschwendung.
Der WWF fordert für die Industrie verpflichtende Reduktionsziele.

Heimische Supermärkte werfen pro Jahr rund 67.000 Tonnen an Lebensmitteln weg. Robin Foods & Co...
Laut einem WWF-Report verursacht die Produktion bis zu zehn Prozent der globalen Treibhausgasemissionen...

Bis 2030 müssen Lebensmittelabfälle halbiert werden. Umweltministerium und Handelsunternehmen besiegelten...

Aschermittwoch: Die Hälfte des Nahrungsmülls wäre vermeidbar - zwei Milliarden Menschen hungern.