Feierliche Prozession live im Fernsehen übertragen, 22 ehemalige Königinnen und Könige ziehen in neues Museum.
Selbst die Farben und Inschriften sind trotz ihres Alters gut erhalten.
Modernste Technologien geben immer detailliertere Auskünfte über die eingewickelten Körper.

"Der vergessene Papyrus" aus einem Ibis-Tonkegel ist im Kunsthistorischen Museum zu sehen.

Weil den Arabern die Vorstellung missfiel, dass die Europäer ihre toten Vorfahren konsumierten...
Neue Untersuchungen ergaben, dass diese in England im 19. Jahrhundert hergestellt wurden.

Im Tal der Könige fanden Ägyptologen der Universität Basel an die 50 Mumien.