
Unterm Strich blieben 1,3 Milliarden Euro, nach nur 31,7 Millionen Euro im Jahr davor.

Der Stahltechnologiekonzern stößt 80 Prozent seines Werkes in Texas an ArcelorMittal ab.

Das Unternehmen ist gerade dabei, seine Versorgung auf bestehende und neue Lieferanten umzuleiten.

"Grüner" Wasserstoff ist ein zentraler Baustein bei der Energiewende. Europa ist jedoch auf Importe angewiesen.

Trotz Corona, Lieferkettenchaos und Energiepreis-Rally verdient der Konzern wieder ordentlich.

Unternehmen bezahlten im Vorjahr 311 Millionen Euro für CO2-Zertifikate. Kritik gibt es an der Verwendung der Gelder.

Konzern bekräftigt Ziele für Stahlproduktion: 30 Prozent Reduktion bis 2030 und bis 2050 CO2-Neutralität.

Die Voestalpine leidet unter der gedrosselten Produktion der Autobauer. Kurzarbeit in deutschen Werken.

Dank robuster Nachfrage blieb unter dem Strich ein Ergebnis von 486 Millionen Euro.