Straßburg/Wien. EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker hat den österreichischen EU-Ratsvorsitz aufgefordert, zukunftsfähige Lösungen in der Migrationspolitik auszuarbeiten. In seiner letzten Rede zu Lage der Union sagte Juncker am Mittwoch vor dem EU-Parlament in Straßburg, die EU könne nicht über jedes ankommende Schiff streiten... weiter
Straßburg/London. EU-Ratspräsident Donald Tusk und Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker haben Großbritannien einen Verbleib in der Europäischen Union angeboten. Ohne Sinneswandel werde das Land die EU im März 2019 verlassen, sagte Tusk am Dienstag im Europaparlament in Straßburg... weiter
Brüssel. Es ist offiziell. EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker schließt eine weitere Amtszeit an der Spitze der Brüsseler Behörde aus. Er werde "nicht noch einmal antreten", sagte Juncker dem Deutschlandfunk laut einer Vorabmeldung vom Samstag. Der Luxemburger hatte sein Amt als EU-Kommissionspräsident im November 2014 angetreten... weiter
Brüssel/Wien. Die große Mehrheit der EU-Regierungen will das Spitzenkandidaten-System bei der Europawahl nicht gesetzlich verankern. Nach einem Arbeitspapier der niederländischen EU-Ratspräsidentschaft sind nahezu alle Regierungen gegen einen entsprechenden Vorschlag der EU-Abgeordneten, wie die "Süddeutsche Zeitung" (Freitag) berichtet... weiter
Brüssel. EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker hat sich bei seiner Antrittspressekonferenz betont launig, locker und offen präsentiert. Am häufigsten ging es dabei um das Wort Kritik. So meinte Juncker, "ich bin zur Selbstkritik nicht fähig" und streute dabei den Journalisten Rosen: "Ich brauche daher jemanden... weiter
Straßburg/Brüssel. Manche Gegenstimmen sind durchaus willkommen. Als Marine Le Pen von der rechtsextremen Front National ankündigte, Jean-Claude Juncker nicht zu wählen, bedankte sich dieser schlicht bei der Französin. Er sei froh, dass Le Pen nicht für ihn votiere, erklärte der Luxemburger vor dem EU-Parlament in Straßburg... weiter
Straßburg. Das Europaparlament hat Dienstag zu Mittag in Straßburg erwartungsgemäß Jean-Claude Juncker zum neuen EU-Kommissionspräsidenten gewählt. Notwendig war die absolute Mehrheit sämtlicher 751 Abgeordneten, also mindestens 376 Mandatare. Juncker erzielte nach Angaben aus Parlamentskreisen 422 der Stimmen und lag damit deutlich darüber... weiter
Brüssel. Der EU-Gipfel hat am Freitag Jean-Claude Juncker (59) als neuen EU-Kommissionspräsidenten nominiert. Dies teilte EU-Ratspräsident Herman Van Rompuy in Brüssel mit. Er kündigte außerdem einen weiteren EU-Sondergipfel am 16. Juli zur Besetzung weiterer EU-Spitzenposten an... weiter
Brüssel. Großbritannien will es wissen. Mit seinem Widerstand bei der Besetzung von Spitzenposten in der EU ist Premier David Cameron so weit gegangen, dass er nun auch von den anderen Ländern klare Worte fordert. Daher will er beim Gipfeltreffen mit seinen Amtskollegen am morgigen Freitag etwas erzwingen... weiter