Wälder

Bild zu Gestresste Mikroben helfen gestressten Wäldern
Biologie
Gestresste Mikroben helfen gestressten Wäldern

Forscher impfen Böden, um Bäume zu stärken.

Einfluss des Menschen
Wie sich die Wälder entwickelt hätten

Wiener Forscherteam berechnete, was ohne Flächenumwandlung und intensive Holzernte geschehen wäre.

Bild zu Spießrutenlaufen für die Bäume
Weltklimakonferenz
Spießrutenlaufen für die Bäume

Der Irak gehört zu den Ländern, die massiv von der Erderwärmung betroffen sind. Für die Regierung ist der...

Bild zu Herrn Pfeffers Kahlschlag in der Slowakei
Forstwirtschaft
Herrn Pfeffers Kahlschlag in der Slowakei

Ein österreichischer Unternehmer rodete vermeintlich illegal in slowakischen Nationalpark-Wäldern.

Biodiversität
Europas Wälder machen den Klimawandel deutlich

Exoten, die angeblich besser an den Klimawandel angepasst seien, könnten sogar schädlich sein, wird betont.

Bild zu "Denkmalschutz für unsere letzten Urwälder"
Wälder
"Denkmalschutz für unsere letzten Urwälder"

Fotograf Matthias Schickhofer hat etliche Wälder in ganz Europa erforscht. Er plädiert für naturnahe...

Bild zu Das Leben nach dem Asteroiden
Paläontologie
Das Leben nach dem Asteroiden

Als Dinos und Wälder verschwanden, überlebten einige wenige Vögel. Forscher wissen nun, warum.

Bild zu Jede Sekunde ein neuer Kubikmeter
Wälder
Jede Sekunde ein neuer Kubikmeter

Österreich ist im Vergleich zur Staatsfläche eines der waldreichsten Wälder Europas, Tendenz leicht steigend.

Bild zu Klimawandel verändert Österreichs Wälder
Klimawandel
Klimawandel verändert Österreichs Wälder

Laut Experten werden die Fichten-Bestände zugunsten von sturm- und dürrebeständigeren Arten schrumpfen.