Genreliteratur

Horrorgenre
Fiese Fische "Beneath", der neue Horrorfilm auf Netflix, beweist: Wasserbewohner sind böse! Das war freilich schon immer so.
Bild zu Fatale Folgen
Literaturgeschichte
Fatale Folgen

Fortsetzungen von Romanen missglücken nahezu regelmäßig. "Winnetou" ist da kein Erstfall.

Bild zu Wacher Wahn
Kulturkampf
Wacher Wahn

Woke Befindlichkeiten bringen Winnetou, Shakespeare und Sonette samt der ganzen abendländischen Kultur in Bedrängnis.

Bild zu Bücher für den Eisbären
Literaturempfehlungen
Bücher für den Eisbären

Frostige Literatur für die heißen Tage: Romane voller Eis und Schnee von Christoph Ransmayr bis H. P. Lovecraft.

Bild zu Blutige Langeweile
Genreliteratur
Blutige Langeweile

Thriller halten kaum je, was sie versprechen.

Bild zu Frauen morden besser
Genreliteratur
Frauen morden besser

Die Wiederkehr der Dorothy L. Sayers - und das Lesevergnügen mit anderen nicht nur klassischen Krimi-Autorinnen.

Bild zu Schwerter, Zauberer und Zwerge
Genreliteratur
Schwerter, Zauberer und Zwerge

Am 25. März ist J.R.R.-Tolkien-Tag - was ist dran an der Fantasy-Literatur?

Bild zu Heilige und Hurensöhne
Literaturgeschichte
Heilige und Hurensöhne

In der Literaturgeschichte entwickelt sich eine biografische Ungleichbehandlung. Steckt ein Konzept dahinter?

Bild zu Cthulhu, der Krake des Grauens
Genreliteratur
Cthulhu, der Krake des Grauens

Der Verlag Tor Fischer hat seine H.-P.-Lovecraft-Ausgabe komplettiert - gerade rechtzeitig vor Halloween.

Bild zu Heinz G. Konsalik, der Auflagen-Millionär
Porträt
Genreliteratur
Heinz G. Konsalik, der Auflagen-Millionär

Vor 100 Jahren wurde der deutsche Bestseller-Autor in Köln geboren.

E-Paper für alle Endgeräte Jetzt testen
Abos immer bestens informiert Jetzt wählen
Newsletter täglich informiert Jetzt abonnieren