
Immer öfter sehe ich weiße Smart Phones, weiße Tablets und sogar weiße Autos. Das kann kein Zufall sein.

Bei manchen Wörtern lohnt es sich, etwas länger darüber nachzudenken, ob sie mit der, die oder das verwendet werden...

Die Menschenrechtssprecherin der Grünen hat letzte Woche einen FPÖ-Sympathisanten elegant in die Schranken gewiesen.

Eine Großmutter aus Rauris wurde durch einen resoluten Auftritt im "Sommergespräch" zu einer Kultfigur...

Die Entlehnungen aus dem Jiddischen werden immer seltener verwendet und oft nicht mehr verstanden.

"Migrationshintergrund": Was versteht man unter diesem sperrigen Ausdruck, der von Politikern und Medien heute...

Der ironische und leicht abwertende Ausdruck Putinversteher spielt im politischen Diskurs eine immer größere Rolle.

Was haben Dschihadisten, Kanadier und Chinesen gemeinsam? Es kann das Wort Austro- vorangestellt werden.

Der fehleranfällige Name eines Kometen hat einige Tageszeitungen zu einer nicht ungefährlichen Kurzform verleitet.