Der weltgrößte Chiphersteller steigt in großem Umfang in das Geschäft zur Auftragsfertigung ein.
Präsentation der ersten drei Mac-Modelle mit "Apple Silicon" läutet das Ende der Intel-Ära bei Apple ein.

Nun soll es leichter möglich sein, Apps vom Smartphone auch auf dem Mac zum Laufen zu bringen.
Laut Forschern aus Graz sind Intelprozessoren der Jahre 2012 bis 2018 betroffen, neue Updates werden notwendig.
Die Tochterfirma DMCE bangt um Arbeitsplätze und auch das Doppler-Institut der JKU könnte betroffen sein.
Zahlreiche Klippen und Untiefen umschiffte der Chip-Riese mit Bravour.
Es sei aber Teil einer Strategie, nach der Apple-Produkte reibungsloser zusammenarbeiten sollen.