
Russlands Überfall auf die Ukraine macht die Rückkehr der EZB zu einer seriösen Geldpolitik dringlicher denn je.

Bald könnte es Zuwachs in der Euro-Familie geben: Die EU überlegt, einen digitalen Euro einzuführen.

Damit die Banknoten noch sicherer, robuster und grüner werden, forscht der Österreicher Markus Emerich bereits am...

Im ersten Pandemiejahr hat der unbare Zahlungsverkehr weiter zugenommen. Allerdings gab es große Unterschiede...

Trotz mancher Probleme hat die Gemeinschaftswährung zur Stabilität der EU viel beigetragen.

US-Währung profitierte von Erwartung, dass Fed die Zinsen erhöht.

Notenbank-Vizechef Luis de Guindos dämpft Inflationssorgen.

Der Euro ist seit bald 20 Jahren in Umlauf. Die gemeinsame Währung ist auch ein Symbol politischer Einheit.