
450 Millionen Euro für bestehende Systeme der Bundesländer, 50 Millionen Euro zur Abwendung von Delogierungen.

Gutachten prognostiziert einen deutlichen Anstieg des Anteils bis 2027.

Die Energiekosten-Abfederung reicht weder Arbeitgeber- noch Arbeitnehmervertretern, Treffen am Mittwoch.
Im Haushalt für das kommende Jahr werden die explodierenden Energiepreise berücksichtigt.
Staat übernimmt 40 Prozent der Produktionskosten, wenn ein griechischer Produzent beteiligt ist.
Ab 20. Mai können Unternehmen Unterstützung aus dem Corona-Hilfsfonds beantragen.

Arbeitsmarktrücklagen müssen laut Arbeitsrecht-Experten für Fördermaßnahmen verwendet werden...
EU-Kommission erspart der Republik neuerlichen Zuschuss für die Volksbanken AG - FMA nur noch "Zaungast".