Pro-Kopf-Kaufkraft bei 20.646 Euro - Europaweit auf Platz acht zurückgefallen.

Niederösterreich ist vor Vorarlberg und Oberösterreich das kaufkräftigste Bundesland in Österreich.
In Österreich fiel die Sparquote 2015 auf einen neuen Tiefstand, die Konsumausgaben legten zu.

Die Bezugshistorie einer hohen ASVG-Pension offenbart einen Kaufkraftverlust von 20 Prozent.

Die Unterschiede bei der Kaufkraft zwischen urbanen und ländlichen Gebieten werden immer geringer.

Höchststand bei Beschäftigung, aber auch bei Arbeitslosen für 2014 erwartet.
Umfrage: Jeder Dritte hat 2014 weniger Geld zur Verfügung als vor einem Jahr

Österreicher haben heuer 18.825 Euro zur Verfügung - 500 Euro mehr als 2011.