Franz Viehböck

Weltraumforschung
30 Jahre "Austromir"

Am 2. Oktober 1991 flog Franz Viehböck ins All und führte 15 Experimente durch.

Bild zu Kein Schnitzel auf dem Mars
bemannte Raumfahrt
Kein Schnitzel auf dem Mars

"AmPuls"-Diskussion des Wissenschaftsfonds FWF und der "Wiener Zeitung" zur Zukunft der bemannten Raumfahrt.

Bild zu "Austronaut" Franz Viehböck: Leidenschaft für die Raumfahrt
Interview
Raumfahrt
"Austronaut" Franz Viehböck: Leidenschaft für die Raumfahrt

50 Jahre nach der ersten Landung blickt die Raumfahrt wieder zum Mond. "Austronaut" Franz Viehböck würde hinfliegen.

Bild zu Von Austromir zum Monddorf
Österreichische Raumfahrt
Von Austromir zum Monddorf

Vor 25 Jahren startete der "Austronaut" Franz Viehböck ins All - heute setzt Österreich auf Raumfahrttechnologien...

Raumfahrt
Geboren, um zu entdecken

25 Jahre Austromir: Unter dem Motto "Born to explore" treffen mehr als 100 Raumfahrer zum "Planetary Congress" in...

Raumfahrt
Die Bedeutung der kleinen Dinge in komplexen Systemen

Heimische Unternehmen spielen eine wichtige Rolle in der internationalen Raumfahrt. Elementare Bauteile und...

Bild zu 20 Jahre nach Austromir: Das wurde aus den "Austronauten"
Austromir
20 Jahre nach Austromir: Das wurde aus den "Austronauten"

Franz Viehböck und Clemens Lothaller - Manager und Neurochirurg.| "Die Belastungen sind nicht so extrem...

E-Paper für alle Endgeräte Jetzt testen
Abos immer bestens informiert Jetzt wählen
Newsletter täglich informiert Jetzt abonnieren