US-Forscher Paul R. Milgrom und Robert B. Wilson in Stockholm ausgezeichnet.
Das Wirtschaftsmodell der Forscher kombiniert Wachstum und den Kampf gegen den Klimawandel.

Die Berücksichtigung des menschlichen Faktors brachte Richard H. Thaler den Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften.
Wirtschaftsnobelpreisträger James Heckman: Investitionen in frühkindliche Bildung bringen die höchste Rendite.
Der Schotte Angus Deaton bekommt den Wirtschaftsnobelpreis für seine Forschung zu Armut.
Forschung über die Preisbildung an Märkten und die Entstehung von Blasen.

Theorie zu Tauschbörsen und Verteil-Systemen wird ausgezeichnet.

Der Mensch verhält sich anders, als die Ökonomen glauben: nämlich irrational.