
Gesamtwirtschaftlicher Leitindex weist auf abgeschwächte Wachstumstrends hin - auch für Eurozone als Ganzes.

Vermögen ist in Österreich sehr ungleich verteilt. Es ist hoch an der Zeit, über Vermögenssteuern zu reden.

Laut OECD ist Österreich bisher recht gut durch die Corona-Krise gekommen. Für Arbeitsmarkt, Pensionssystem...

Die OECD senkt BIP-Prognose für Österreich 2021 von 4,1 auf 3,7 Prozent.

Ungeachtet steigender Preise sollen Konjunkturhilfen beibehalten werden.

Yellen: Es kann länger dauern. Erste Säule der Reform wird womöglich nicht vor Frühjahr 2022 fertig.

In Österreich gab es 2020 den fünftstärksten Budgeteinbruch unter 26 OECD-Ländern - OECD warnt vor...

Nicht alle Länder der OECD ziehen mit, und es gibt Ausnahmen. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Anpassung an das Digitalzeitalter: Weltweit tätige Unternehmen sollen mindestens 15 Prozent Steuern zahlen.