
Bis zum Jahr 2050 soll es drei Millionen Flugtaxis geben. Vorreiter werden asiatische Metropolen sein.
Spartenobmann fordert aber auch "Anpassung" der Taxiunternehmen.

Taxifahren ist kein Honiglecken, im Gegenteil: Warum der Fahrgast nicht König ist und Uber stets zu Diensten.
Die Wiener Taxler fuhren aus Protest gegen den US-Fahrdienstleister. Sie sehen "Preis-Dumping".
Der Europäische Gerichtshof stellt das Service, bei dem Privatleute Fahrgäste befördern, mit Taxidiensten gleich.

Viel wird zurzeit über Ausländer und deren Integration geredet. Der Autor dieser Zeilen dagegen ist gleich zur Tat...
Jeff Jones quittiert nach wenigen Monaten seinen Job als Präsident des Fahrdienstvermittlers.
Wiener Taxis und der Fahrdienst Uber liegen noch immer im Zwist. Arbeitsrechtler orten versteckte Dienstverhältnisse.

Neues Unternehmen in 9 Ländern aktiv, auch in Österreich