Die Spinndrüsen der Seidenraupen bekamen kurz vor 1900 industrielle Konkurrenz. Endlos spucken Maschinen seither "cellulosische Filamentgarne" aus, als Kunstseide oder Glanzstoff auf dem Weltmarkt. Auch was sonst der Mensch auf seiner Haut trägt, spendet selten nur noch Mütterchen Natur - wie den Wolfspelz, die Mohairweste, die Federboa... weiter
Fotos der "Bremen", "Queen Elizabeth" oder "France" vor der Skyline Manhattans, noch ohne World Trade Center. Deborah Kerr und Cary Grant auf der "Constitution" in "Die große Liebe meines Lebens". "Nearer My Good To Thee" als Violinsolo im jüngsten "Titanic"-Film. Stefan Zweig erzählt die "Schachnovelle" auf einem Liniendampfer... weiter
Er war bereits für zwei Jahre Minister für Bildung und Erziehung. Zumindest im Schatten. Es sind nicht nur solche traditionellen Gepflogenheiten des politischen Systems Großbritanniens, dass die Oppositionspartei den regulären Ministern Schattenminister gegenüberstellt, sondern auch die kommenden politischen... weiter
London. Im vibrierenden Maschinenraum, auf dem Vergnügungsdeck und im glitzernden Salon wird die Geschichte der Schiffe zu Zeiten von Krieg und Frieden erzählt: Von schmutzigen Frachtern über das Mittel zur Massenemigration nach Amerika, Truppentransport und Symbol internationaler Rivalität bis zu den "schwimmenden Palästen" der High Society... weiter
Berückenden Arien lauscht man. Berauschenden Chören. Dann wieder wird Trommelfeuer aus Maschinengewehren laut. Meerjungfrauen ziehen ungerührt durch die Wellen einer knarzenden Bühne. Salome küsst mit wahnwitzigen Tönen den abgeschlagenen Kopf von Johannes, dem Täufer. Eine Sowjetbäurin legt den Finger an den Mund, weil sie Stille will... weiter
London. Das eigentlich Überraschende ist, dass niemand früher auf diese Idee gekommen ist, hier in London. Kensingtons V&A, das Victoria and Albert Museum, hat sich wieder etwas Adrettes ausgedacht. Die neuste Ausstellung unter den ehrwürdigen Kuppeln zeigt - Unterwäsche... weiter
London. "Für mich gibt es nun kein Zurück mehr", hat Alexander McQueen einmal, mit großer Bestimmtheit, zu Protokoll gegeben. Seine Zeitgenossen wollte er "mit auf Reisen nehmen, wie ihr sie nicht mal im Traum für möglich gehalten habt". Wer jetzt mit dem toten König der Couturiers auf solche Reisen gehen will... weiter