
Allen US-Rezessionen in den vergangenen fünf Jahrzehnten ist eine inverse Zinskurve vorausgegangen.

Der Leitzins bleibt trotz Rekordinflation bei null. Wann genau eine Zinserhöhung kommt, ist weiter offen.

Gegen steigende Energiepreise kann die EZB nichts tun. Außer sie erzeugt absichtlich eine Wirtschaftskrise.

Wegen der Inflation wird eine Zinserhöhung immer wahrscheinlicher, vorerst wird die EZB aber noch zuwarten.

Die US-Notenbank wird ihre auf fast neun Billionen Dollar aufgeblähte Bilanz wohl schon im Mai verkürzen.

Signale nach erstem Schritt, dass heuer im Kampf gegen die Inflation sechs weitere Zinserhöhungen folgen könnten.

Inflation zwingt US-Notenbank zu strafferem Kurs, Leitzins wie erwartet um 0,25 Prozentpunkte angehoben.

Hoher Druck wegen hoher Inflation: Am Mittwoch wird die US-Notenbank Fed die Zinswende einleiten.