
KV-Verhandlungen: Deutliches Lohnplus für Frachtfahrer. Handel verhandelt weiter unter schwierigen Vorzeichen.

Katzian: Klatschen reicht nicht. Nächste Verhandlungsrunde am 2. November.

Für die Gewerkschaften liegt die Verantwortung für drohende Warnstreiks bei den Arbeitgebern.

Gewerkschaften kündigen "Arbeitskampf" an, Arbeitgeber sprechen verständnislos von "Säbelrasseln".

Am 21. Oktober starten die KV-Gespräche. Im Unterschied zu 2020 will sich die GPA bei ihren Forderungen nicht in...

Arbeitnehmer fordern 4,5 Prozent mehr Lohn und Gehalt - Brotindustrie hat zuletzt mit 2,11 Prozent abgeschlossen.

Die Metaller machen bei den Kollektivvertragsgesprächen den Anfang.
89.000 Angestellte bekommen die Inflation abgegolten.

Der Hauptgewinner der jüngsten Lohnrunde ist - dank Kalter Progression - der Staat.