
Die Mangelberufsliste wirkt sich kontraproduktiv auf die Entwicklung der Löhne aus.

Mit einem Fokus auf Lehre und berufliche Weiterbildung will Arbeitsminister Kocher dem Arbeitskräftemangel...

Hohe Inflation, alternde Bevölkerung und Arbeitskräftemangel prägen Österreich derzeit und künftig.

Bereits jetzt gibt es starke Anreize für eine Vollzeitbeschäftigung. Trotzdem arbeiten viele Teilzeit.

Wissenschafter drängen auf ein Umdenken bei Wirtschafts- und Lebensmodellen, um Ressourcen zu schonen.

Ausreichende Kinderbetreuung und Anreize für längeres Arbeiten im Alter fehlen, meint WKO-Präsident Mahrer.

Überkompensation der demografischen Entwicklung durch Pensionsanpassungen: Zahl der Erwerbstätigen steigt um 176...

Der Bestand an offenen Stellen sank um 7.634 bzw. 6,4 Prozent.

Kürzere Arbeitszeit, dafür mehr Freizeit bei selbem Lohn und gleicher Produktivität. Geht das?