Wien. Wien verstärkt die Unterstützung durch Sozialarbeiter an Wiener Schulen. Bürgermeister Michael Ludwig, Bildungsstadtrat Jürgen Czernohorszky und Bildungsdirektor Heinrich Himmer (alle SPÖ) habe am Dienstag über die bevorstehende Einführung von "Schulkooperationsteams" berichtet... weiter
Wien. (ett) Mit ihrem Buch "Kulturkampf im Klassenzimmer" hat sie aufgerüttelt. Als Lehrerin an einer Neuen Mittelschule in Wien-Favoriten schildert sie darin, wie sehr der radikale Islam muslimische Schüler beeinflusst und wie Vorgesetzte geschwiegen haben... weiter
Wien. Ein Kopftuchverbot in Kindergärten wird heute, Mittwoch, im Nationalrat mit der Bund-Länder-Vereinbarung über Geld zum Ausbau der Kinderbetreuung beschlossen. Schon am Donnerstag folgt der nächste Schritt. ÖVP und FPÖ werden einen Initiativantrag für ein Kopftuchverbot in Volksschulen einbringen... weiter
Es ist ein zutiefst positiver Abend, den Stefan Haider für sein Publikum bereithält. Denn vom hauptberuflichen Religionslehrer und nebenberuflichen Kabarettisten bekommen seine Zuhörer lauter schöne Sätze mit auf den Weg: "Man sieht nur mit dem Herzen gut." - "Habt keine Angst vor der Welt 4.0!" - "Stärken ausbauen, Schwächen managen... weiter
Wien. Das vor einer Woche gestartete Wiener https://www.wienerzeitung.at/nachrichten/wien/stadtpolitik/990949_Soforthilfetruppe-fuer-Lehrer.html">Soforthilfe-Telefon für Lehrkräfte ist bisher von 14 Personen kontaktiert worden. Das teilte das Büro von Bildungsstadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) am Freitag mit. Das Themenfeld war dabei sehr unterschiedlich, hieß es. Zwei Anrufe kamen übrigens aus anderen Bundesländern... weiter
Am 10. Oktober ist zum 10. Mal "Tag der Wiener Schulen". Dieser unterscheidet sich positiv von den teils berüchtigten "Tagen der offenen Tür", die alles Mögliche zeigen, nur nicht das, worauf es in der Schule ankommt, nämlich den Unterricht in den Klassen... weiter
Zum Leitartikel von Walter Hämmerle, 28. Juli Riskantes Denken und dessen Grenzen Ja, ich stimme zu: "Riskant wäre es, wenn sich das eigene Denken skrupulös der Herausforderung widmen würde, die eigene Moral auf Schwächen und Defizite abzuklopfen." Aber nicht ganz zustimmen kann ich dem Satz: "Diesen Mut bringen derzeit die wenigsten auf... weiter
Wien. Die Frage "https://www.wienerzeitung.at/themen_channel/bildung/schule/979028_Duerfen-Lehrer-politisch-sein.html">Dürfen Lehrer politisch sein"? hat viele Reaktionen ausgelöst. Darüber, ob Lehrer auch im Unterricht politisch sein dürfen, sind unsere Leser sehr gespalten: 49,8 Prozent finden, dass Lehrer ihre politischen Standpunkte nur privat, nicht aber in der Schule vertreten sollten... weiter
Die Neos erfuhren in einer parlamentarischen Anfrage, dass Österreichs Lehrer im Schuljahr 2016/17 insgesamt 5,3 Millionen bezahlte Überstunden leisteten, die knapp 300 Millionen Euro kosteten. Offensichtlich war Neos-Chef Matthias Strolz verwundert darüber, wie denn dies möglich sei... weiter
Wien. Die Lehrer an den österreichischen Schulen haben 2016/17 insgesamt rund 5,3 Millionen bezahlte Überstunden geleistet. Das zeigt die Beantwortung einer parlamentarischen Anfrage der NEOS durch Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP). Dafür wurden knapp 300 Millionen Euro ausbezahlt. Die Lehrer an den Pflichtschulen (v.a... weiter