Opern

Musikgeschichte
Akkorde des Grauens

Gleich ist Halloween – und das wäre die richtige Musik dafür: das Gruseligste aus Oper und Konzertsaal.

Kultur-Lockdown
Betroffene zwischen Verständnis und Kritik

Die Museen können die Schließung teils nicht nachvollziehen. Die Musiktheater sind zumindest froh...

Bild zu Wie vertont man Emotionen?
Musikwissenschaft
Wie vertont man Emotionen?

Ein Forschungsprojekt analysiert Opern-Arien des 18. Jahrhunderts.

Wiener Journal
Tönendes Herzblut, singende Seele

Die schönsten Stimmen aller Zeiten: eine radikal subjektive Auswahl der Begeisterung.

Bild zu "Man muss immer offen für Neues sein"
Interview
"Man muss immer offen für Neues sein"

Kammersängerin Christa Ludwig blickt auf ihre lange künstlerische Laufbahn zurück, erinnert sich an ihre drei...

E-Paper für alle Endgeräte Jetzt testen
Abos immer bestens informiert Jetzt wählen
Newsletter täglich informiert Jetzt abonnieren