
Die Konferenz "Verstörende Orte" soll Ansätze liefern, wie man mit Nazi-Bauten umgehen soll.

Rose und Rebecca Lagercrantz erzählen in "Zwei von jedem" von einem jüdischen Leben zur Zeit des Nationalsozialismus.

Vor 100 Jahren wurde die Freie Stadt Danzig durch den Völkerbund ausgerufen. Der Zweite Weltkrieg beendete das...

Thomas Christos seziert in "1965" eine Zeit, in der es noch braune Flecken gab.
Zwei Zeitzeuginnen und die Regierung erinnern an das Kriegsende und die Befreiung vom NS-System.

Vom NS-Regime ermordete österreichische Patrioten sollen vor dem Vergessen bewahrt bleiben.
Vertreter der Muslimischen Jugend besuchten erstmals die Gedenkstätte am ehemaligen Vernichtungslager.

Das Wiener Volkskundemuseum widmet sich zurzeit den Wiener Frauenhäusern. Ein guter Anlass zum Rückblick auf...

Gerhard Jelinek bringt in seinem Buch "Es gab nie einen schöneren März" Unbekanntes über den "Anschluss".