
Die für 2022 avisierte Bodenstrategie der Bundesregierung wurde auf 2023 verschoben.

Am Montag endete die Begutachtungsfrist der Novelle des UVP-Gesetzes. Stellungnahmen kritisieren unscharfe...

Die Folgen des Klimawandels sorgen für Flächenveränderungen auf den heimischen Äckern und regionale Engpässe.

Das Ziel der Bodenschutzstrategie ist eine "substanzielle" Reduktion des Bodenverbrauchs.

Dem Boden sollte nicht nur als Bauland, sondern auch zur Ernährungssicherung Bedeutung beigemessen werden.

WWF kritisiert, dass in Österreich gut vier Mal so viel Boden verbraucht wird, als es nachhaltig wäre.

Im Österreichischen Raumentwicklungskonzept (ÖREK) 2030 geht es um viel. Klimawandel und Bodenverbrauch stellen die...
Das Klimaschutzministerium plant im kommenden Jahr einen österreichischen Brachflächendialog.