Thomas Mann

"Der Zauberberg"
Gipfelsturm der Horizontalen Bastian Kraft bringt Thomas Manns "Der Zauberberg" in gelungener Verdichtung auf die Burgtheaterbühne.
Bild zu Textur der Vergänglichkeit
Thomas Mann
Textur der Vergänglichkeit

Die höchste und nutzbarste Gabe: Was sich vom Nobelpreisträger und seinem Werk über den Umgang mit Zeit lernen lässt.

Literatur
Colm Tóibín: "Thomas Mann war kein Posterboy"

Der Schriftsteller Colm Tóibín über seinen Roman "Der Zauberer", Manns Homosexualität und den Mob der Cancel Culture.

Bild zu Heinrich Mann: Citoyen und Träumer
Literaturporträt
Heinrich Mann: Citoyen und Träumer

Ein Porträt des politisch wachen Autors, der vor 150 Jahren, am 27. März 1871, geboren wurde und vor den Nazis ins...

Bild zu Albtraumwelten
Theaterkritik
Albtraumwelten

Live-Stream-Premiere von Thomas Manns "Der Zauberberg" am Deutschen Theater Berlin.

Bild zu Thomas Mann und die Wiener Freunde
Literaturporträt
Thomas Mann und die Wiener Freunde

Der Literaturnobelpreisträger hielt sich oft und gern in Österreich auf - und interessierte sich auch für die...

Bild zu Buch, Pest und Cholera
Literatur
Buch, Pest und Cholera

Albert Camus' Roman "Die Pest" findet in Zeiten des Coronavirus immer mehr Leser. Auch andere Autoren nützten...

Bild zu Wofür Thomas Mann den Nobelpreis nicht bekam
Wiedergelesen
Wofür Thomas Mann den Nobelpreis nicht bekam

"Der Zauberberg" war der Akademie 1929 politisch zu heikel, obwohl es ein viel zeitgemäßerer Roman war als die...

Bild zu Sanary-sur-Mer, 
das Exil der Dichter
Reportage
Sanary-sur-Mer,
das Exil der Dichter

Der südfranzösische Ort wurde einst von u.a. Stefan Zweig und der Mann-Familie bewohnt. Heute regiert ein Tourismus...

Bild zu Meterspur auf den Zauberberg
Rhätische Bahn
Meterspur auf den Zauberberg

Vor 130 Jahren eröffnete man den ersten Abschnitt der Rhätischen Bahn. | Treibende Kraft war ein Holländer...