Novelle sieht eine Vereinfachung von Bauverfahren und den Schutz historischer Häuser vor.

Die hohen Wohnkosten waren und sind Wahlkampfthema in Tirol und Salzburg. Der Einfluss der Politik ist aber begrenzt.
1,8 Prozent Inflation: Telefonie und Reisen wird günstiger. Wohnen, Wasser und Energie kosten mehr.

Grüne Büros, schimmernde Möbel und Samtsofas à la Uroma – die Neuheiten von der Kölner Möbelmesse und...

Experten kritisieren, dass Wohnen verstärkt als Geldanlage und weniger als Grundbedürfnis verstanden wird.
Vor allem Bewirtungen, Nahrungsmitteln, Sprit und Mieten trieben die Inflation in die Höhe.

Beim City Forum in Rotterdam konnte man lernen, warum Wien in Sachen Wohnen besser unterwegs ist als die Gastgeber.

Private Mieten liegen laut Studie international im Spitzenfeld, die Durchschnittsmieten sind aber um ein Vielfaches...