Philosophie

Roboter
Iron Man und der Transhumanismus

Und was ist Posthumanismus? Das ist, wenn der Mensch, so wie er jetzt ist, überwunden wird...

Bild zu Lob der Einbildungskraft
Das Jahr 1968
Lob der Einbildungskraft

Das Jahr 1968 kam mir rascher abhanden, als es nötig gewesen wäre - ein persönlicher Rückblick auf Tage des...

Bild zu "Niemand hat den Überblick"
Digitalisierung
"Niemand hat den Überblick"

Der Philosoph Friedrich Stadler über das Mängelwesen Mensch und die Rolle der Logik für die Digitalisierung.

Bild zu Der Wille zum Nichtwissen
Essay
Der Wille zum Nichtwissen

Von Sokrates bis Trump: Anmerkungen zur philosophischen Vorgeschichte der "alternativen Faktizität".

Bild zu "Pflanzen stellen den Ursprung der Welt dar"
Interview
"Pflanzen stellen den Ursprung der Welt dar"

Der Philosoph Emanuele Coccia über die einzigartige Weise, wie Pflanzen das Antlitz der Welt geformt haben...

Bild zu Mutig neue Wege beschreiten
Ratgeber
Mutig neue Wege beschreiten

Bernhard Moestl: "Handeln wie ein Shaolin" oder: Trau dich, dein Leben zu ändern, aber ändere es nicht nur um der...

Bild zu "Die EU ist unsere größte Hoffnung"
Liberalismus
"Die EU ist unsere größte Hoffnung"

Die Philosophin Lisa Herzog über Vor- und Nachteile des Liberalismus und das wackelige Primat der Politik.

Bild zu Labyrinthe der Dunkelheit
Kunstgeschichte
Labyrinthe der Dunkelheit

Die surrealen Welten des Schlafes, des Traumes und der Grenzüberschreitung haben Künstler stets inspiriert: Zur...

Bild zu Eine Arbeitslosenelegie
Roman
Eine Arbeitslosenelegie

Isabella Breier: "DesertLotusNest" - eine literarische und philosophische Odyssee als zynische Satire über unsere...