
Der deutsche Rechtsphilosoph wird für sein Buch "Freiheitsgrade" ausgezeichnet.

Ein Gespräch mit dem Kulturwissenschafter über ehemalige Gewissheiten und die Notwendigkeit des Zweifels.

Der Wettlauf um künstliche Intelligenz ist auch ein Systemkonflikt um Werte.

Das Werk Edgar Morins - eine Leseanleitung anlässlich seines 100. Geburtstags.

Das Belvedere 21 zeigt die letzte Schau, die der Künstler vor seinem Tod noch selbst konzipiert hat.

Wie sinnvoll ist die Sprache? Das Hauptwerk des Philosophen, der Tractatus logico-philosophicus...

Eine Diskussionsreihe der Wiener Zeitung, der Ludwig Wittgenstein Gesellschaft und der Wienbibliothek im Rathaus.

Der deutsche Philosoph richtet den Fokus seines Denkens darauf, wie sich das Individuum gegen die Unwägbarkeiten...

Ludwig Wittgenstein hat mit seiner Philosophie auch das Sagbare vom Unsagbaren abgegrenzt...