
Zika- und Dengue-Viren versorgen ihren Wirt mit Lockstoffen, um ihn attraktiver zu machen.

Die Tiere haben einen Weg gefunden, den Alterungsprozess der Zellen sogar zu stoppen.

Ein internationales Forscherteam hat den ersten Erbgut-Katalog der gefährdeten Tierart erstellt.

Innsbrucker Forscher haben die Funktion von Membranlipid geklärt.

Wiener Wissenschafter erforschten die plastische innere Uhr von Meerestieren.

Gemeinsamkeiten mit Menschen auf Sardinien festgestellt - Tuberkolose-Erkrankung möglich.

Zwölf Millionen Dollar brachten die Knochen eines Deinonychus antirrhopus.

IMP-Forscher konnten dreidimensionale Struktur von Recyclinganlage in Pflanzenzellen aufklären.

Bei anderen Tieren verstreute Gene treten Wiener Forschern zufolge bei Oktopussen in Gruppen auf.