Biologie

Bild zu Die Paarung der Meereswürmer bei Mondlicht
Biologie
Die Paarung der Meereswürmer bei Mondlicht

Wiener Wissenschafter erforschten die plastische innere Uhr von Meerestieren.

Bild zu Erstmals Genom eines Pompejianers sequenziert
Genetik
Erstmals Genom eines Pompejianers sequenziert

Gemeinsamkeiten mit Menschen auf Sardinien festgestellt - Tuberkolose-Erkrankung möglich.

Bild zu Dino-Skelett für Rekordsumme versteigert
Paläontologie
Dino-Skelett für Rekordsumme versteigert

Zwölf Millionen Dollar brachten die Knochen eines Deinonychus antirrhopus.

Bild zu Mit Supermarkt-Spinat erstmals pflanzliche Zellmaschine entschlüsselt
Forschung
Mit Supermarkt-Spinat erstmals pflanzliche Zellmaschine entschlüsselt

IMP-Forscher konnten dreidimensionale Struktur von Recyclinganlage in Pflanzenzellen aufklären.

Bild zu Oktopusse bauen Erbgut um und werden intelligent
Biologie
Oktopusse bauen Erbgut um und werden intelligent

Bei anderen Tieren verstreute Gene treten Wiener Forschern zufolge bei Oktopussen in Gruppen auf.

Bild zu "Panzer-Krankheit" bei australischen Meeresschildkröten
Biologie
"Panzer-Krankheit" bei australischen Meeresschildkröten

Bisher ist unklar, ob das Leiden durch Viren, Bakterien, Parasiten oder Schadstoffe verursacht wird.

Bild zu Sexuelle Erregung lässt sich im Atem nachweisen
Biologie
Sexuelle Erregung lässt sich im Atem nachweisen

Kohlendioxid und Isopren verringern sich.

Bild zu Livestream aus dem Wiedehopfnest
Biologie
Livestream aus dem Wiedehopfnest

Der bedrohten Vogelart kann beim Brüten zugesehen werden.

Bild zu Wildpflanzen blühen rund eine Woche früher
Biologie
Wildpflanzen blühen rund eine Woche früher

Forscher verglichen die Blütezeit mit der Zeit vor 100 Jahren.

E-Paper für alle Endgeräte Jetzt testen
Abos immer bestens informiert Jetzt wählen
Newsletter täglich informiert Jetzt abonnieren