Brüssel. Die EU-Botschafter beraten am Mittwoch in Brüssel erneut über den Plan, die EU-Grenzschutzbehörde aufzustocken. Zur Diskussion steht eine Aufstockung auf 10.000 Grenzschützer bis 2027. Die rumänische Ratspräsidentschaft will sich ein Mandat für Verhandlungen mit dem Europaparlament holen... weiter
Athen/Straßburg. (afp/dpa) Stockschläge und Fausthiebe, verheerende hygienische Zustände in hoffnungslos überfüllten Sammelunterkünften, Mangel an Trinkwasser, Nahrung und Medikamenten: Das Anti-Folter-Komitee (CPT) des Europarats hat sich in einem am Dienstag veröffentlichten Bericht alarmiert über die Lage von Flüchtlingen in Griechenland... weiter
Rom. Ein Ausschuss im Senat in Rom hat am Dienstag gegen die Forderung eines Gerichts im sizilianischen Catania gestimmt, einen Prozess gegen den italienischen Innenminister Matteo Salvini wegen Freiheitsberaubung in Zusammenhang mit dem Schiff "Diciotti" im August aufzunehmen... weiter
Washington/El Paso. Wenige Tage vor Ablauf der Frist im US-Haushaltsstreit haben Unterhändler der Republikaner und der Demokraten eine vorläufige Einigung erzielt. Allerdings sieht die Übereinkunft nach Angaben eines Kongressmitarbeiters immer noch kein Geld für den von Präsident Donald Trump geforderten Bau einer Mauer an der Grenze zu Mexiko vor... weiter
Stockholm. Schweden wird seine Grenzen auch in den kommenden Monaten kontrollieren, um die illegale Einreise von Migranten zu verhindern. Wie die Regierung von Ministerpräsident Stefan Löfven am Donnerstag in Stockholm mitteilte, werden die vorübergehenden Grenzkontrollen um weitere drei Monate bis zum 11. Mai verlängert... weiter
Wien. 3469 Menschen haben vergangenes Jahr Österreich freiwillig verlassen. Dies geht aus Zahlen hervor, die die Internationale Organisation für Migration (IOM) am Montag veröffentlicht hat. 2017 sind ähnliche viele Menschen (3546) in ihre Heimatländer zurückgekehrt. 2016 gab es ein Allzeithoch von 4800 Rückkehrern... weiter
Berlin/Wien. Wohl fühlt sich Markus Söder in seiner fränkischen Heimat. Der Nürnberger gilt nicht als München-Liebhaber, umgekehrt blicken die stolzen Oberbayern gerne auf ihre Landsleute aus dem Norden des Freistaats herab. Ab Samstag hat Söder noch ein zusätzliches Terrain zu beackern, das ihm eigentlich nicht behagt: die Bundeshauptstadt Berlin... weiter
Wien. Mojtaba Tavakoli, ein 24-jähriger, dunkelhaariger junger Mann, sitzt mit einem weißen Kittel und blauen Einweghandschuhen in einem der Labore des Institute of Science and Technology (IST) in Klosterneuburg. Konzentriert und mit ruhiger Hand füllt er eine Flüssigkeit in eine Pipette... weiter
Budapest. Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban will die im Mai bevorstehenden Wahlen zum Europaparlament zum Votum gegen jede Art von Migration machen. "Ungarns Ziel ist es, dass (...) die migrationsablehnenden Kräfte im Europaparlament, dann in der Europäischen Kommission und schließlich, als Ergebnis nationaler Wahlen... weiter
Berlin/Valletta. (dpa/apa/da) Kürzere Wege, schnellere Asylverfahren: Diese Idee steht hinter den sogenannten Ankerzentren, die vor allem die bayerische CSU für Deutschland haben wollte. Die ersten Zentren starteten im August 2018 in Bayern. Laut dem Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD auf Bundesebene sollten weitere deutschlandweit entstehen... weiter