Bolsonaro hat das Präsidenten-Amt noch nicht angetreten, da ist Brasilien bereits wie verwandelt.
Experten halten veröffentlichtes Beweisvideo gegen CNN-Journalist Acosta für manipuliert.
Nach Verhaftung eines Tatverdächtigen versuchen die Republikaner das Thema zu instrumentalisieren.
Das geniale Radio-Hörspiel nach der Vorlage von H. G. Wells schreckte am 30. Oktober 1938 die Hörer auf.

Welche Relevanz hat Karl Kraus Medienkritik in Zeiten von Social Media und Fake News?
US-Präsident wirft Suchmaschine manipulierte Ergebnisse bei der Suche vor.

Die "Elga-Daten für Wissenschaft"-Diskussion hat wieder eine große Gefahr für die Demokratie anschaulich gezeigt:...
Die Chefs der Sozialversicherung wehren sich mit scharfen Worten gegen Regierungsvorwürfe und sprechen von "Fake...