Es ist ein Preis, den ausschließlich Menschen gewinnen können, die sich im laufenden Asylverfahren befinden. Wenn jemand mit sozialem Engagement und ehrenamtlicher Tätigkeit besonders aufgefallen ist, soll er oder sie künftig auch dafür gewürdigt werden. Ins Leben gerufen wurde der Preis Bock For You vom Flüchtlingsprojekt Ute Bock... weiter
Wien/Genf. Das UN-Flüchtlingshochkommissariat UNHCR kritisiert die von der Regierung geplante Reform der Mindestsicherung. Einschnitte für Flüchtlinge und das komplette Streichen der Sozialhilfe für subsidiär Schutzberechtigte ließe die Betroffenen weit unter die Armutsgrenze rutschen, warnte Christoph Pinter... weiter
Wien. Der Haussegen hängt merkbar schief, zwischen ÖVP-Justiz- und Reformminister Josef Moser und dem FPÖ-geführten Innenministerium (BMI). Der Grund: die geplante Übernahme der Rechtsbetreuung für Asylwerber in einem laufenden Verfahren, die derzeit von NGOs durchgeführt wird, in die Kompetenz des Bundes... weiter
Wien. Die FPÖ legt bei ihrer Kritik an der Caritas nach, Generalsekretär Christian Hafenecker hat am Mittwoch gegenüber Ö1 von "Asylindustrie" gesprochen und betont, dass mit der bereits angekündigten "Bundesagentur für Betreuungs- und Unterstützungsleistungen" (BBU) die Flüchtlingsbetreuung standardisiert werden soll... weiter
St. Pölten/Wien. Die niederösterreichischen Grünen wollen im Zusammenhang mit dem mittlerweile geschlossenen Asyl-Quartier für unbegleitete Minderjährige in Drasenhofen einen Untersuchungsausschuss. Fraktionsobfrau Helga Krismer berichtete, dass sie SPÖ und NEOS diesbezüglich heute kontaktiert habe... weiter
Drasenhofen/Korneuburg. Die Kritik an Niederösterreichs Landesrat Gottfried Waldhäusl (FPÖ) reißt am Freitag nicht ab: Drasenhofens Bürgermeister Reinhard Künzl (ÖVP) hatte die Unterkunft für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Drasenhofen in Niederösterreich, die nach Definition Waldhäusls "auffällig" geworden sind... weiter
Wien. Die ehemaligen Flüchtlingskoordinatoren und Initiatoren von "Menschen.Würde.Österreich" Christian Konrad und Ferry Maier haben am Freitag eine Onlinepetition für ein "modernes Bleiberecht" gestartet. Ziel sei es, einen Aufenthaltstitel für jene zu schaffen, die bereits gut integriert sind... weiter
Rom/Genf. Nachdem am Samstagabend im sizilianischen Hafen Pozzallo 264 Migranten angekommen sind, berichtet das UN-Flüchtlingswerk UNHCR, dass die Flüchtlinge in Libyen schwere Folterungen erlitten haben. Einige von ihnen hätten bis zu zwei Jahren in Lagern von Menschenhändlern verbracht, so UNHCR per Twitter... weiter
Wien. Er verdient sein Geld mit Migranten, die Geld in ihre meist arme Heimat schicken. Hikmet Ersek ist seit fast neun Jahren Chef von Western Union und wurde heuer von der Wirtschaftsuniversität (WU) zum Manager des Jahres gekürt. Er wurde als Sohn einer Österreicherin und eines Türken in Istanbul geboren, hat in Wien studiert... weiter
Wien. Der Ökumenische Rat der Kirchen in Österreich (ÖRKÖ) hat sich angesichts der EU-Ratspräsidentschaft und der im Mai bevorstehenden EU-Wahl gegen eine "Festung Europa" ausgesprochen. "Europa muss ein Hafen für Menschen sein, die Schutz vor Verfolgung suchen", heißt es in einer am Montag veröffentlichten Erklärung... weiter