Wien. Messer und Schusswaffen: Es sind die klassischen Tatwerkzeuge, mit denen sich Gerichte in Mordprozessen zu beschäftigen haben. Am Freitag stand bei einem Prozess am Wiener Straflandesgericht hingegen eine ungewöhnliche Tatwaffe im Mittelpunkt. Angeklagt ist ein 25-jähriger Mann: Er hat - nach dem rechtskräftigen Urteil - am 21... weiter
Wien. Sie haben alles erlebt. Angst und Mut. Trauer und Freude. Hass und Liebe. Verzweiflung und Hoffnung. Die ganze Palette der menschlichen Empfindungen: Die zwei Marmorbüsten im Großen Schwurgerichtssaal des Wiener Straflandesgerichts haben sie gesehen. Über der Richter- und Geschworenenbank, hoch oben auf der Galerie, thronen sie... weiter
Wien. Sie waren müde. Bis fünf in der Nacht hatten Frau und Herr H. am 26. Jänner 2017 ihre erst zwei Wochen alte Tochter Maria gepflegt. Der Kleinen ging es nicht gut. Sie litt unter Magenschmerzen. Statt Maria wie üblich ins Kinderbett zu legen, schliefen die Eltern mit ihr im Ehebett ihrer Wohnung in Wien-Hernals... weiter
Wien. Wortkarg zeigt sich Alfons Mensdorff-Pouilly am Donnerstag im Justizpalast gegenüber der Öffentlichkeit. Journalisten und Kamerateams umstellen ihn, demonstrativ wendet er den Kopf ab. Während der Mitangeklagte Rudolf Fischer in seinen Schlussworten sein Bedauern zum Ausdruck bringt, hält sich Mensdorff-Pouilly knapp... weiter
Wien. (apa/dab) Eine Künstlerin ist am Donnerstag am Wiener Straflandesgericht vom Vorwurf freigesprochen worden, sich das Erbe eines im März 2015 verstorbenen Mannes unter den Nagel gerissen zu haben. Zuletzt soll die 61-Jährige die Lebensgefährtin des Verstorbenen gewesen sein, was dessen Söhne anzweifeln... weiter
Wien "Ich wollte zu keinem Zeitpunkt das Land schädigen", sagt Monika Rathgeber mit brüchiger Stimme. "Ich war in einem Dilemma", meint sie. Ihren Job habe sie riskiert. Es habe keine andere Möglichkeit gegeben, um die Budgetziele einzuhalten. "Ich konnte nicht anders, als den Swap abzuschließen", erklärt die Angeklagte, den Tränen nahe... weiter
Wien. In einem schwarzen, schönen Sakko sitzt Herr M. am Dienstag als Angeklagter vor dem Schöffensenat. Die Beine des jungen Mannes zappeln. Er spricht leise, doch schnell. Die Dolmetscherin kommt mit dem Übersetzen nicht mit. Er möge doch langsamer reden, sagt seine Verteidigerin zu ihm. M. folgt ihrer Bitte. Für ihn geht es heute um viel... weiter
Wien. Es geht ums Erbe. Ums Geld. Um Sparbücher, Schmuck, Münzen, Wandteller und einen Teppich. Mehr als 200.000 Euro sollen die Sachen wert sein. Am Dienstag drehte sich bei einem Prozess am Wiener Straflandesgericht alles um sie. Denn rechtmäßig soll das Erbe des 2015 an einem Gehirntumor verstorbenen J... weiter
Wien. Für die Herrn W. und G. dreht sich am Dienstag wieder alles um ihre Vergangenheit. Ihre früheren Jobs, die sie vor vielen Jahren ausgeübt haben: Sie lassen die beiden Männer einfach nicht los. Auf der Anklagebank sitzend, hören sie konzentriert den Zeugen zu. G... weiter
Wien. Herr G. ist ein genauer Mensch. Mit Zahlen kennt er sich aus: Bei einer großen Pizzakette kontrolliert er das Kassensystem. Als Zeuge vor Gericht erscheint er gut vorbereitet. Eine Mappe mit Unterlagen führt er mit sich. Präzise antwortet er mit seinem deutschen Akzent auf Fragen... weiter