
Nationalbank sieht heimische Wirtschaft zum Jahreswechsel in milder Rezession, danach sollte es aufwärtsgehen.

Österreichs Wirtschaftsleistung steigt heuer um 4,7 bis 4,8 Prozent, 2023 nur um 0,3 bis 0,4 Prozent.

Ein Sprung bei den positiven Tests wird mit Verzögerung erwartet.

Bei den Jüngeren gibt es bereits steigende Fallzahlen. Die neueren Varianten sind auf dem Vormarsch.

Laut Wifo wird es im kommenden Jahr zu einer Stagflation kommen.

Chefökonom Stefan Bruckbauer rechnet aber nur über die Wintermonate mit einem leicht rückläufigen BIP.

Langsameres Wachstum und weniger Energieverbrauch sind Auslöser. Erhöhte Kohleproduktion gefährdet Klima.